Die digitale Katastralmappe (DKM) ist eine Landkarte, die die örtliche Lage der Grundstücke (unter Angabe der Grundstücksnummer) und ihre Grenzen wiedergibt. Eine Abfrage der digitalen Katastralmappe beinhaltet folgende Informationen:
- Grundstücksgrenzen
- Grundstücksnummer
- Nutzungsarten (Baufläche, Wald, Wiese, etc.)
- Gebäude
- Grenzpunkte
- Amtliche Vermessungspunkte
Wie frage ich die digitale Katastralmappe ab (DKM)?
- Katastralgemeindenummer und Grundstücksnummer eingeben
- Die Ausschnittgröße bezeichnet den horizontalen Anzeigeumfang in Meter (Breite der wiedergegebenen Fläche in der Natur). Eine Verschiebung kann vorgenommen werden – ein negativer Wert nach Norden ist eine Verschiebung nach Süden. Die Ausschnittgröße der Abfrage kann wie folgt ausgewählt werden:
- Bis zu 500m (€ 3,53 + 0,40€ Service Aufschlag)
- Bis zu 1000m (€ 12,20 + 0,40€ Service Aufschlag)
- Bis zu 2000m (€ 46 + 0,40€ Service Aufschlag)
Gemäß der Standardbehandlung von Produkten des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen wird vom BRZ eine komprimierte Datei erzeugt und diese auf einem BEV-Server abgelegt. In diesem Fall wird ein Link zum Download der Dokumente zur Verfügung gestellt. Das DKM-Produkt ist für das Grundbuch ein Fremdprodukt, das vom BEV bereitgestellt wird. Die Katastralmappe dient rein zur Visualisierung
Sollte ein DXF- oder SHP-File benötigt werden, finden Sie diese Informationen direkt beim Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen (BEV).
Einen Musterauszug können Sie hier herunterladen.